Die von BOK+ Gärtner mitkonzipierte Ausstellung ‚Expedition Märkische Schweiz‘ im Schweizer Haus in Buckow zeigt den Reichtum der Natur des ältesten Nationalparks Brandenburgs. Interaktive Stationen laden zum ausprobieren und entdecken ein:
Das Topgraphiemodell aus Bergahorn mit Aufprojektion
Die Tierstimmen-Sitzecken in der Artenvielfalts-Wand
Die Expeditionstische mit Entdecker-Kisten, Mikroskop und Tablets für mehr Informationen
Die Karte der Region um die nächsten Wanderungen durch den Naturpark zu planen
Expedition Zukunft!
Langlebig, Regional, Recycled
Das inhaltliche Konzept des Landesamts für Umwelt Brandenburg und dem Naturpark Märkische Schweiz wurde von BOK+ Gärtner in ein Ausstellungsdesign übersetzt, das besonderes Augenmerk auf die verwendeten Materialien legt. Für die Eiszeitwand verarbeiteten wir Magna Glaskeramik. Dafür werden in einem speziellen Recyclingverfahren aus alten Flaschen, große marmorierte Glasfächen, so dass man glaubt vor einem Stück Gletscher zu stehen.
Fühlbar Digital
Das Topografiemodell der Märkischen Schweiz mit Aufprojektion
Die Experten von geoGLIS oHG lieferten das Kartenmaterial, das unsere Partner von Interactive Scape GmbH für die Aufprojektion programmierten. Im Schnelldurchlauf sieht man in einer Animation dem Verlauf der Eiszeit durch die Jahrtausende. Mit einem Fingerzeig vergleicht man die historischen mit aktuellen Luftaufnahmen oder wechselt in die historischen Karten von Friedrich Wilhelm Karl Graf von Schmettau.
Sonne tanken
Mobile Lade- und Infostation
Nach der Wanderung auf Theodor Fontanes Spuren ist der Akku leer? Legen Sie einen Zwischenstopp am Schweizer Haus ein und laden Sie ihn mit Sonnenenergie wieder auf. Die mobile Solarladestation wurde von unseren Modellbauer*innen so konstruiert, dass sie zusammengeklappt ans Fahrrad gehängt werden kann. So wird sie als mobiler Informationsstand und Ladestation auch an anderen Orten genutzt.
Im Bürger- und Medienzentrum des Landtags von Baden-Württemberg nutzen Besucher*innen all ihre Sinne, um sich über die Arbeit des Landesparlaments zu informieren. Die Wandtafeln aus Corian® und Messing sind zum Teil interaktiv und taktil erfahrbar, mit Audiodescription oder Videos und mit Braillebeschriftung, für blinde und sehbeeinträchtigte Personen.
Die Eindrucksvolle Bergkette der Alpen haptisch erkunden? Mit einem Topographiemodell aus dem hygienischen Material Corian® werden Landschaften taktil. Oder Sie nutzen ihr Geländemodell, um die zukünftige Entwicklung eines ganzen Quartiers zu veranschaulichen.
Egal für welchen Zweck Sie Ihr Topographie- oder Geländemodell nutzen, wir finden den richtigen Maßstab und das optimale Material für die Umsetzung.
Im Juli 2018 eröffnete die cineastische Installation über James Bond – 007 ELEMENTS auf dem Gaislachkogl in Sölden, 3.040m über dem Meeresspiegel. Die Ausstellung zeigt alle der 24 offiziellen James Bond Filme, mit einem besonderen Focus auf Spectre, von dem einige Sequenzen in Sölden gedreht wurden. werk5 baute unter anderem den Berg, auf dem die Verfolgungsjagd stattfand aus Corian®, um die minutiöse Planung der Route mithilfe von LEDs nachzuzeichnen.
Im Flur der Sonnenterrasse des auch als Eagles Nest bekannten Berggasthauses befindet sich die von ramicsoenario entworfene Dauerausstellung. In fünf Kapiteln erzählt die Installation aus Corian® die Geschichte von 1923 bis in die Gegenwart und greift als visuelles Merkmal die zerklüftete Berglandschaft auf.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.