007 ELEMENTS Creative Director Neil Callow (Art Director bei Casino Royal, Quantum of Solace, Skyfall und Spectre) und das Kreativteam von Optimist Inc. unter der Leitung von Tino Schaedler arbeiteten eng mit dem Tiroler Architekten Johann Obermoser zusammen, um ein faszinierendes und interaktives James Bond Erlebnis zu entwerfen, das die Besucher in die Welt von 007 eintauchen lässt.
werk5 baute für 007 ELEMENTS verschiedene interaktive Exponate aus dem Mineralwerkstoff Corian® der Firma Dupont. LEDs beleuchten die Modelle und veranschaulichen die aufregenden Stunt Sequenzen einschließlich der dramatischen Verfolgungsjagd den Berg hinab. Die Lieferung auf den Gaislachkogl erfolgte mit Schneeraupe und Helikopter.
Ein starkes Farbkontrastpaar ist genug, um in der Dauerausstellung Faszination Archäologie im Historischen und Völkerkundemuseum St. Gallen den Blick der Besucher über die glatte Geometrie der Topographiemodelle zu führen.
Wie holt man die Architektur eines Architekten nach München, dessen Gebäude auf mehreren Kontinenten stehen? Mit zwölf Architekturmodellen veranschaulichte 2015 die Ausstellung „Form, Gewicht, Material“ im Haus der Kunst, München, die Arbeit des ghanaisch-britischen Architekten und RIBA Gold Medal Preisträgers 2021 David Adjaye.
Im Bürger- und Medienzentrum des Landtags von Baden-Württemberg nutzen Besucher*innen all ihre Sinne, um sich über die Arbeit des Landesparlaments zu informieren. Die Wandtafeln aus Corian® und Messing sind zum Teil interaktiv und taktil erfahrbar, mit Audiodescription oder Videos und mit Braillebeschriftung, für blinde und sehbeeinträchtigte Personen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.